save
18,40 złDie Kriegsblindenfürsorge
264,76 zł283,16 zł
1. Stellte der schnelle, kulturelle, wirtschaftliche und soziale Aufstieg in den vergangenen 50 Jahren der Gesellschaft und dem Individuum mannigfaltige und schwierige Aufgaben, deren Löslmg in Theorie und Praxis im
Interesse der gesunden Entwicklung unserer Volkswirtschaft eine intensive Anspannung aller nationalen Kräfte bedingte, so sind diese Aufgaben nach 1914 noch zahlreicher und schwieriger geworden. Der Krieg forderte eine völlige
Produk tionsumgestaltung ; sein Verlauf und seine Folgen mit der sich an schließenden Revolution brachten außer der Umstellung von der Kriegs-zur Friedenswirtschaft eine Fülle von Problemen mit sich, von deren Lösung die
Gesundung unserer gesamten Volkswirt schaft abhängt. Es liegt wohl im Charakter einer innerstaatlichen Umwälzung, daß sozialpolitische Probleme stark in den Vorder grund des Interesses treten. Viele Familien wurden durch den
Krieg ihres Ernährers beraubt, viele Tausende unserer Volksgenossen erwerbslos, erwerbsbeschränkt und teilweise vollständig erwerbs unfähig. Eine der ersten Aufgaben des neuen Staates muß es sein, die Wunden zu heilen, die
der Krieg geschlagen hat; er muß Ersatz für die verlorenen Glieder und die verstümmelten Organe derer schaffen, die zur Verteidigung des Vaterlandes im Felde gestanden haben. Zu denen, die dem Vaterlande das größte und
schwerste Opfer gebracht haben, gehören die Kriegsblinden. Ein überaus wichtiges Gebiet der Kriegsbeschädigtenfürsorge ist die Kriegsblindenfürsorge, die hohe Anforderungen an das Ge meinwesen stellt.
| Podtytuł | |
|---|---|
| Autor | |
| Wydawca | |
| Język | |
| Rok | 1921 |
| Stron | 172 |
| Oprawa | Miękka |
| ISBN | 9783662240625 |
| Infromacja GPSR | PROGMAR 40-748 Katowice ul.Strzelnica 60 |








