Krisenbewältigung durch den gehobenen Dienst

108,31 115,85 

Psychosoziale Betreuung von Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige sollte eine Selbstverständlichkeit für Diplomiertes Pflegepersonal sein, da es sich dabei um einen gesundheitsfördernden Aspekt handelt. Dieses Tätigkeitsfeld der Kommunikation sollte konkret bearbeitet und in Handlungsabläufe etabliert werden. Pflegepersonen sind routiniert im Umgang mit für anderen Menschen schwierigen Lebenssituationen und können daher in fast jeder Ausnahmesituation und Krise bei der Bewältigung unterstützen. Im vorliegenden Buch werden jene Kompetenzen aufgezeigt, die dafür benötigt werden und es wird der Frage nachgegangen, wie jener Kompetenzerwerb in der Grundausbildung für den gehobenen Dienst verankert werden kann. Es werden Krisen erläutert mit denen sich Pflegepersonen konfrontiert sehen, und welchen Beitrag es zur Krisenbewältigung leisten kann. Im zweiten Teil wird das aktuelle Curriculum für diplomiertes Pflegepersonal in Österreich dargestellt und geht auf jene Teile der Ausbildung ein, in denen Kompetenzvermittlung zur Krisenintervention möglich ist. Zu guter Letzt wird Verbesserungspotenzial identifiziert und auf Möglichkeiten hingewiesen, diese auszuschöpfen

SKU: 9783639843415
Category:
Autor

Wydawca

Język

Rok

2015

Stron

80

Oprawa

Miękka

ISBN

9783639843415

Typ publikacji

Druk na żądanie

Infromacja GPSR

PROGMAR 40-748 Katowice ul.Strzelnica 60