save
7,63 złWie Elsaß und Lothringen Elsaß-Lothringen wurde
109,77 zł117,40 zł
„Als im Jahre 1840 das Denkmal von Gutenberg in Strasbourg aufgerichtet wurde, da gab man ihm ein Blatt in die Hand, worauf zu lesen war: ‚Et la lumière fut’ – 1870 wurde draufgeschrieben ‚Und es ward Licht’ – 1918 wieder abgeändert in ‚Et la lumière fut’ – 1940 mußte drauf: ‚Und es ward Licht’ und heute heißt’s wiederum: ‚Et la lumière fut’. Wie aus diesem Beispiel deutlich wird, zeigten sowohl die französischen als auch die deutschen Regierungen über 100 Jahre lang lebhaftes Interesse, ihre Souveränität über Elsaß-Lothringen im Land zu demonstrieren. Die Elsaß-Lothringer, die in dieser Zeit viermal – ungefragt – ihre Staatsangehörigkeit wechselten, waren immer Objekt französischer beziehungsweise deutscher Po-litik. Sie konnten auf den ihnen aufgezwungenen Wechsel der Staatsangehörig-keit immer nur reagieren, indem sie ihre Interessen in ihrem neuen Staatsver-band zu verteidigen suchten. Schwierigkeiten blieben dabei mit den Heim-ins-Reich-gekommenen oder den meilleurs Français nicht aus.Vorliegende Arbeit behandelt die politischen Integrationsprobleme, wie sie nach dem Staatenwechsel 1871 innerhalb des ersten Jahrzehnts bis zur Einfüh-rung des Reichsstatthaltergesetzes 1879 auftraten.
| Podtytuł | Geburtswehen einer deutschen Erfindung: Das erste Jahrzehnt als Reichsland. |
|---|---|
| Autor | |
| Wydawca | |
| Język | |
| Rok | 2021 |
| Stron | 128 |
| Oprawa | Miękka |
| ISBN | 9781667169484 |
| Infromacja GPSR | PROGMAR 40-748 Katowice ul.Strzelnica 60 |








